ernaehrungsberatungernaehrungsberatungernaehrungsberatung
  • Ernährungsberatung
  • Ernährung in Lebenskrisen
  • Meine Suppenwürze
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
  • Ernährungsberatung
  • Ernährung in Lebenskrisen
  • Ernährungskurs
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Routenplaner

Suppenwürze

Beim Kochen von Gemüse, Fleisch und Soßen ist es überaus hilfreich eine Würzmischung zu verwenden, vor allem dann, wenn es schnell gehen soll. Im Handel finden sich häufig Gewürzmischungen, die Geschmacksverstärker oder Hefeextrakt enthalten. Für meine Suppenwürze verwende ich ausschließlich frische und natürliche Zutaten, die ich von Biohöfen aus unserer Region beziehe. Diese Suppenwürze stelle ich mit viel Sorgfalt und Liebe von Hand für Sie her. Darüber hinaus brauchen Sie keine weiteren Gewürze, denn es ist schon alles enthalten, das den Geschmack abrundet.

Zutaten in meiner Suppenwürze:

Gemüse (Karotte, Lauch, Sellerie, Zwiebel, Petersilienwurzel, Knoblauch), Salz, frische Kräuter, Öl und Gewürze

  • ohne Hefeextrakt
  • ohne Geschmacksverstärker
  • ohne Konservierungs- und Farbstoffe
  • vegan und laktosefrei

Erhältlich im 130- oder 200-Gramm-Glas

130 g: 6,00 Euro
200 g: 9,00 Euro

suppenwuerze

Verkaufsstellen meiner Suppenwürze:

Direkt bei mir oder bei
Alte Bäckerei in Freinsheim
Gesundheitspraxis Gundula Engels in Grünstadt
Regionaler Naturkostladen herrlisch in Grünstadt

Häufig gestellte Fragen

1Wofür verwende ich meine Suppenwürze?
Sie können die Suppenwürze pur aufgießen und als Brühe trinken. Siehe unter Punkt „Tipp“. Darüber hinaus lassen sich helle und dunkle Soßen, Fleisch- und Gemüse Ragouts verfeinern sowie Fleisch- und Gemüsesuppen damit kochen. Bei Suppen benötigen Sie also kein separates Suppengrün.
2Wie dosiere ich meine Suppenwürze?
Verwenden Sie die Suppenwürze sparsam. In der Regel genügen 1 – 3 Teelöffel. Je nachdem welche Menge der Speise Sie zubereiten. Im Produkt ist nur soviel Salz enthalten, wie zur Konservierung notwendig ist. Deshalb können Sie bei Bedarf nachwürzen. Tipp: Wenn Sie sich eine Brühe aus der Suppenwürze zubereiten, überbrühen Sie einen knappen Teelöffel auf 150 – 200 ml kochendem Wasser und verfeinern Sie das Getränk mit etwas Sojasauce.
3Wieso wird Steinsalz verwendet?
Obwohl energetisch gesehen das Meersalz die bessere Alternative wäre, habe ich mich aufgrund der Situation von Kunststoffpartikeln im Meerwasser dazu entschieden, hochwertiges Steinsalz zu verwenden.
4Wie lange ist meine Suppenwürze haltbar?
Sie können die Suppenwürze auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) verwenden. Insgesamt ist sie viel länger haltbar. Weil aber keine Konservierungsstoffe – außer Salz – enthalten sind, verliert die Suppenwürze nach ca. 6 Monaten ihre Farbe und wird etwas gräulich. Aus diesem Grunde habe ich das MHD so knapp gesetzt, obwohl die Suppenwürze noch weit darüber hinaus haltbar ist.
5Sind in der Suppenwürze Bioprodukte enthalten?
Für meine Suppenwürze verwende ich ausschließlich regionales Biogemüse und Biogewürze. Diese beziehe ich von Biohöfen aus meiner Region bzw. aus dem nahe gelegenen Bioladen. Weil ich eine sehr kleine Manufaktur bin, wäre es nicht rentabel, ein Biozertifikat zu beantragen.

Rezeptvorschläge

  • Verkaufsoffener Sonntag 2018 in Grünstadt
    23. September 2018 0
  • schnelles Tomatensüppchen für heiße Sommertage
    3. Juni 2018 0
Teilen

Informationen



  • Ernährungsberatung
  • Suppenwürze
  • Rezepte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Adresse



    Ernährungsberatung
    Kornelia Wingerter
    Jakob-Ries-Strasse 16

    67319 Wattenheim

    So finden Sie mich


    Routenplanung

    Kontakt



    mail@ernährungsberatung-wingerter.de
    06356 207749

    © 2016-2019 Ernährungsberatung Kornelia Wingerter
        Die Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot zu präsentieren. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie hierFortfahren